Schoene Bilder und Orte. Gerne mehr Videos.
Der digitale Stadtrundgang
Entdecken Sie das jüdische Halberstadt auf eigene Faust mit dem digitalen Stadtrundgang des Berend Lehmann Museums. An zehn Standorten wird die jüdische Geschichte der Stadt durch informative Hinweistafeln im Stadtbild sichtbar. Über einen QR-Code auf den Tafeln gelangen Sie direkt zur Website des digitalen Stadtrundgangs, auf der Sie weiterführende Informationen zum jeweiligen Ort in deutscher und englischer Sprache, sowohl als Text als auch als Audio finden.
Der digitale Stadtrundgang bietet seit September 2023 Besucher:innen die Möglichkeit, sich individuell und flexibel mit der jüdischen Geschichte Halberstadts und die seiner einflussreichen jüdischen Gemeinde auseinanderzusetzen.
Wer tiefer in die jüdische Geschichte und Kultur Halberstadts eintauchen möchte, den lädt das Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in die Klaus (Rosenwinkel 18) und das Mikwenhaus (Judenstraße 25/26) ein. Hier besteht auch die Möglichkeit, eine Museumsführung oder einen geführten Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt anzufragen.
So navigieren Sie
in der interaktiven Karte



Klicken Sie entweder auf der Karte von einem Standort zum nächsten oder wählen oben im Menü einen spezifischen Standort aus.

Die Geschichte
der Juden in Halberstadt
Die früheste Urkunde, die auf die Existenz von Juden in Halberstadt verweist, ist ein Schutzbrief, der 1261 von Bischof Volrad von Kranichfeld in Verbindung mit dem Stadtrat und der Bürgerschaft ausgestellt wurde.
Der Bestand des beinahe vollständig erhaltenen Archivs der jüdischen Gemeinde Halberstadt beginnt mit dem Juli 1641.
Erheblich dichter wird die Überlieferung nach dem Dreißigjährigen Krieg, als das Bistum Halberstadt mit dem Westfälischen Frieden von 1648 seine Eigenständigkeit verlor und Teil von Brandenburg-Preußen wurde.

Buchen Sie hier
Ihre Führung
Sie sind neugierig geworden?
Halberstadt hat sehr viel zu bieten. Besuchen Sie gerne unser Berend Lehmann Museum, oder buchen Sie einen geführten Stadtspaziergang mit einem unserer Mitarbeiter.


27.7.2023 / Tim / Houston / USA
It was a great way to explore the town and its history. Check out the museum its worth it.
20.7.2023 / Martina / Halberstadt / Germany
Interessant, was man so alles ueber seine eigene Stadt lernt. Danke schoen.

EIGENE ERFAHRUNGEN TEILEN
Antworten
auf häufige Fragen
zum Projekt jüdisches Halberstadt
Der Rundgang ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfuegbar. Mit einem Smartphone und einer Internetverbindung koennen Sie die Sprache waehlen, die Ihnen fuer den Rundgang am besten zusagt.
Der Rundgang beinhaltet 10 Stationen, die entweder ueber diese Website abgerufen werden koennen oder vor Ort mithilfe eines QR-Codes, der zur jeweiligen Station fuehrt.
Sie koennen auf die Rundgang-Informationen entweder ueber unsere Website zugreifen oder indem Sie den QR-Code an jedem Standort mit Ihrem Smartphone scannen.


Das Berend Lehmann Museum für jüdische
Geschichte und Kultur ist nach dem Hofjuden
Berend Lehmann (1661 – 1730) benannt, einem der
bedeutendsten Hofjuden seiner Zeit.
Die Dauerausstellung des Berend Lehmann Museums
zeigt an der Geschichte der Jüdischen Gemeinde
Halberstadt exemplarisch die der Juden in Preußen auf.